Beschreibung
Ein Amerikaner, diese feine Backware, ist eine wahre Köstlichkeit, die in vielen Familien zu Hause gebacken wird. Seine Zutaten sind einfach und allgegenwärtig: Mehl, Zucker, Eier und Fett bilden die Basis des Teigs. Ob man Milch oder Wasser verwendet, ist letztlich Geschmackssache. Doch das Geheimnis des Amerikaners liegt in seinem Triebmittel, dem Ammoniumhydrogencarbonat, auch Hirschhornsalz genannt. Dieses sorgt für die fluffige Konsistenz und den charakteristischen, leicht salzigen Geschmack, der den Amerikaner so beliebt macht.
Die Zubereitung ist simpel, aber erfordert ein wenig Geduld. Der Teig wird zunächst zu einer gleichmäßigen Masse verknetet und anschließend in einer Form gebacken. Je nach Rezept und persönlicher Vorliebe können dem Amerikaner verschiedene Zutaten beigefügt werden, wie Rosinen, Nüsse oder Schokolade. Das Ergebnis ist ein saftiges Gebäck mit einer leicht knusprigen Kruste, das zu jeder Gelegenheit passt. Ob zum Kaffee am Morgen oder als süße Begleitung zum Nachmittagstee, der Amerikaner ist ein wahrer Genuss.